Abtei Frauenwörth - Föderation der bayerischen Benediktinerinnenabteien

Die Abtei Frauenwörth im Chiemsee

Abtei Frauenwörth im Chiemsee

zur Allerseligsten Jungfrau Maria

Erzdiözese München und Freising

 

Die Abtei Frauenwörth im Chiemsee wurde der Überlieferung nach um 772 von Bayernherzog Tassilo III. gegründet. 782 weihte Bischof Virgil von Salzburg die Abteikirche.

Die erste namentlich bekannte Äbtissin war die Sel. Irmengard (+ 16.7.866), eine Tochter von König Ludwigs des Deutschen. Ihre Reliquien befinden sich im Münster von Frauenwörth.

Das damals zum Erzbistum Salzburg gehörende Kloster wurde im Jahre 1803 säkularisiert, jedoch noch zu Lebzeiten der letzten darin verbliebenen Nonnen 1837 von König Ludwig I. von Bayern in Form eines Priorates wiedererrichtet und dazu verpflichtet, Schul- und Erziehungstätigkeit auszuüben. Am 1. März 1901 wurde Frauenwörth wieder zur Abtei erhoben.

 

Abtei Frauenwörth im Chiemsee

Haus Nr. 50, 83256 Frauenchiemsee

Tel.: 08054 9070  Fax: 08054 7967

www.Frauenwoerth.de

Abtei: E-Mail

Seminarverwaltung: Tel.: 08054/7644  Fax: 08054/1566  E-Mail

Anfahrt:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Nach oben Standard Ansicht